
Der Schweizerische Bankenombudsman beauftragte uns mit der Entwicklung und Integration einer neuen Lösung für die Fallverwaltung für das Beschwerde-Management auf der Basis von evidence case manager. Damit werden die Beschwerden von Kunden gegenüber Schweizer Banken, die an den Ombudsmann gelangen, registriert, gesichtet und abgearbeitet. Dabei können verschiedenste Informationen zum Fall erfasst und bearbeitet werden. Pro Jahr sind das ca. 2’000 bis 2’500 Fälle.
Beschwerde-Management mit evidence
Die neue Fallverwaltung für das Beschwerde-Management ist effizient, klar in der Bedienung sowie Benutzerführung und die Abläufe sind praktisch selbsterklärend. Neben der praktischen Unterstützung in der täglichen Arbeit können mit der Anwendung diverse wichtige Auswertungen vorgenommen werden, u.a.:
- Auswertung der Pendenzen/Fälle über deren aktuellen Zustand und ihre Fälligkeit
- Unterstützung der Erhebung der statistischen Angaben für den Jahresbericht
Ausserdem dient evidence case manager dem Suchen und Auffinden von abgeschlossenen Fällen sowie als Wissensdatenbank mit den Erfahrungen aus den behandelten Fällen.
Als separater Mandant wird auch eine Fallverwaltung für Suchaufträge im Bereich „Nachrichtenlose Vermögen“ geführt, die ebenfalls dem Bankenombudsman obliegt.
Über den Schweizerischen Bankenombudsman:
Der Schweizerische Bankenombudsman ist eine neutrale und kostenlose Informations- und Vermittlungsstelle. Er befasst sich mit konkreten Beschwerden von Kunden gegen eine Bank mit Sitz in der Schweiz. Der Bankenombudsman führt auch eine Anlaufstelle für Personen, die nach nachrichtenlosen Vermögenswerten (schlafenden Konten) suchen.
Kommentar nicht möglich.