Seit Mitte 2016 befindet sich die Applikation eVERA beim Schweizerischen Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten im produktiven Einsatz. Wie in einer kommunalen Einwohnerkontrolle verwaltet das Konsularnetz weltweit sicher und effizient die rund 800’000 registrierten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Der integrierte Online-Schalter bietet den im Ausland wohnenden Schweizer Bürgerinnen und Bürgern zudem die Möglichkeit, ihre konsularischen Geschäfte teilweise online abzuwickeln.

Dieses Projekt ist eines der priorisierten Vorhaben der E-Government Strategie Schweiz – Leistung. Mit «eVERA» werden die Geschäftsprozesse vereinfacht, zentralisiert und gleichzeitig bürgernah angeboten. Zudem werden im Bereich Zusammenarbeit, Statistik und Datenkonsistenz mit der schweizerischen Einwohnerstammdatenverwaltung Synergien erzielt.
Zukünftige Anforderungen erfüllen
Seit der Inbetriebnahme im Herbst 2016 wird das System permanent ausgebaut. Ziel ist, auch zukünftig die gestellten politischen, fachlichen und technischen Anforderungen erfüllen zu können und die sehr hohe Benutzerzufriedenheit noch weiter zu steigern. So müssen beispielsweise Schnittstellen auf dem neusten Stand der Sicherheits-Technik gehalten werden. Der elektronische Datenaustausch zwischen Behörden wird weiter gefördert und das Benutzererlebnis im Online-Schalter wird laufend mit weiteren Funktionen optimiert.
Bereits bei der Beschaffung des Systems war für das EDA klar, dass die eVERA-Applikation zukunfts- und investitionssicher sein musste. Mit der Entwicklung von eVERA auf der evidence Anwendungsplattform wurde dafür die optimale Grundlage geschaffen: die ursprünglich bis 2022 vorgesehene Lebensdauer des Systems konnte jetzt bereits vorzeitig bis maximal 2027 verlängert werden. Dies erlaubt es dem EDA und der Glaux Soft, auch grössere Anpassungen, z.B. im Zivilstandswesen, anzugehen, da solche Erweiterungsprojekte während des vorgesehenen Lebenszyklus amortisiert werden können.

Weitere Informationen:
Medienmitteilung Launch von eVERA vom Oktober 2016
Projektbeschreibung und Customer Case eVERA
Kommentar nicht möglich.