
Für die abteilungsübergreifende Kundenbetreuung arbeitet die Aarauer Energieversorgerin IBAarau (neu: eniwa) seit Ende 2012 mit einer evidence crm Lösung. Dabei legt die innovative Unternehmung grossen Wert darauf, ihren Mitarbeitenden die Anwendung des CRM-Systems möglichst einfach zu machen.
Neu werden die gesamten Adressdaten in einer evidence Webanwendung verwaltet. Damit macht die IBAarau einen weiteren Schritt hin zu noch mehr Effizienz und Bedienerfreundlichkeit.
Der evidence WebClient wird für ausgewählte Bereiche eingeführt und als Hybridlösung betrieben. D.h. weitere Funktionen werden wie bisher mit dem WinClient bearbeitet.
Outlook-Add-In und Telefonintegration
Mit dem evidence Releasewechsel auf Version 4.5 setzt IBAarau auch das Outlook Add-In ein. Damit können evidence-Kontakte direkt aus Outlook aufgerufen und lokal gespeichert und aktualisiert werden. Es können eMails versendet, Anrufe angestossen, Google Maps angezeigt und Webseiten geöffnet werden.
Die evidence Lösung wird auch um das Standardmodul eviphone erweitert. Dieses dient der automatischen Erkennung der anrufenden Stelle über die Telefonintegration. D.h. bei einem eingehenden Anruf wird automatisch ein Formular mit den Feldern des Anrufers, gemäss Anforderungen der IBAarau angezeigt und geöffnet. Per Mausklick können aus der Kontaktmaske auch Anrufe getätigt werden.
Über IBAarau: Die mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IBAarau, davon rund 50 Lernende, stellen sicher, dass die Kantonshauptstadt des Aargaus und über 20 weitere Gemeinden mit elektrischer Energie, Erdgas, Wärme/Kälte, Trinkwasser sowie mit Dienstleistungen auf dem Gebiet der Elektroinstallation und der Telekommunikation versorgt werden. Landesweit angeboten werden die Installation und der Unterhalt von Transformatoren und Elektromotoren. Die IBAarau sind seit 1. Juli 2000 eine Aktiengesellschaften mit Holdingstruktur.
Kommentar nicht möglich.