Fachlösungen für Verwaltungen sind unsere Spezialität. Funktionalitäten des evidence case manager passen wir genau für die Bedürfnisse von Verwaltungen an oder entwickeln diese auf der evidence Anwendungsplattform neu. Basisfunktionen wie z.B. Reporting, Benutzerverwaltung oder Historisierung sind auf evidence schon vorhanden und werden für Sie individualisiert. So erhalten Sie genau die Lösung, die Ihre Prozesse perfekt unterstützt. Ohne Wenn und Aber. Dabei bleibt die Anwendung immer releasefähig, ausbaubar und somit zukunftsfähig. Beispiele finden Sie in unseren Referenzprojekten und unten auf dieser Seite.
Innovative Lösungen für die Verwaltung in Bund, Kantonen und Städten –
vom klassischen GEVER bis zur hochkomplexen Fachanwendung
Anwendungen für die Fachabteilung in Verwaltungen


Geschäftsverwaltung (GEVER)
evidence case manager basierend auf derevidence Platformerfüllt die GEVER-Anforderungen nach einer rechtskonformen und transparenten Aktenführung (Records Management) in Verwaltungen. Diese vereint sie mit einer zuverlässigen Geschäftskontrolle (GEKO) und einer flexiblen Ablaufsteuerung (Workflow) für optimale GEVER-Lösungen.
Aktenverwaltung und Registratur
Auch in Zeiten der zunehmend papierlosen Büros gilt es, das elektronische Schriftgut zu verwalten und physische Ablagen systematisch zu registrieren. Die Geschäftsverwaltungs-Software evidence case manager basierend auf evidence liefert das dazu notwendige digitale Arbeitsmittel für Verwaltungen.
Dokumentenmanagement und Archivierung in der Verwaltung
Die Zusammenarbeit zwischen Personen in öffentlichen Verwaltungen ist sehr oft die gemeinsame Arbeit an Dokumenten. Traditionelle File-Server werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Deshalb braucht es sogenannte Dokumenten- und Records-Management-Systeme. Klassischerweise ein Bestandteil der GEVER-Lösung, kann die Arbeit mit Dokumenten und das damit verbundene Lebenszyklus-Management, auch unabhängig von den anderen Modulen eines GEVER-Systems genutzt werden. Beispiele dafür sind verschiedene spezifische, individuelle Fachanwendungen wie auch Projekt- und Teamräume.


Sitzungs- und Protokollverwaltung
Eine moderne Protokoll- und Sitzungsverwaltung ist für eine strukturierte Durchführung effizienter Meetings von entscheidender Bedeutung. evidence bietet mit seinen flexiblen Bausteinen die optimale Grundlage für eine übergreifende und integrierte Abwicklung aller Sitzungen. Mit der effizienten Vorlagenverwaltung in der automatischen Schriftguterstellung evidence eDOC wird das Protokoll automatisiert erstellt. Traktanden- oder Pendenzenlisten können in Zeiten der digitalen Transformation natürlich auch auf Tablets oder Smartphones zur Realtime-Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Damit besteht auch die Möglichkeit, die erfassten Informationen in einem RIS (Ratsinformationssystem) oder auf jedem anderen Portal zu publizieren.
Aktivitäten und Pendenzenverwaltung
Zusammenarbeit in Verwaltungen dreht sich nicht nur um die Arbeit an Dokumenten. Sie beinhaltet auch die unstrukturierte Zuweisung von Aufgaben oder Pendenzen, sowie eine Dokumentation des Arbeitsfortschritts mit Aktivitäten. So sind immer alle Beteiligten eines Dossiers oder Geschäfts auf dem gleichen Stand und das Nachfragen per Email und Telefon kann reduziert werden.
Leistungserfassung
Besonders in Fachapplikationen von Verwaltungen ist die Erfassung der Leistung der Fachstelle sowie deren Verrechnungskontrolle zur gesamtheitlichen Bearbeitung des Anwendungsfalls immens wichtig. Dabei muss die Integration in das zentrale Verrechnungssystem (z.B. SAP) nahtlos gewährleistet werden, ohne die relevanten Informationen in der Fachanwendung manuell und doppelt zu führen. Verschiedene Bearbeitungsansichten und auch die Erfassung der Leistung von unterwegs über Tablets oder Smartphones ist für uns selbstverständlich.

Hier finden Sie weitere Infos zu unserer bewährten Fallführungslösung evidence case manager.
Im Download-Bereich und in unseren Referenzprojekten finden Sie Fallstudien von Fachlösungen für Verwaltungen, z.B.
- eFaktura, neue Spitalfinanzierung Swiss DRG im Kanton Basel-Stadt
- Umsetzung des Behindertengesetzes IFEG in den Kantonen Graubünden und St. Gallen
- Informationssystem für den Schweizer Zoll
Weiterführende Fragen beantworten wir selbstverständlich gerne. Hier können Sie uns kontaktieren.