Digital Transformation und damit die Einführung neuer Software-Lösungen ist immer auch eine Chance, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen. Bisherige Ansätze waren entweder: Die IT muss umsetzen, was das Business vorgibt oder die IT bestimmt, wie die Business-Prozesse aussehen sollen. Beide Ansätze sind ungünstig, denn entscheidend für den Geschäftserfolg ist das Zusammenspiel von Business und IT.
Neue Technologien in der IT ermöglichen vieles, was zuvor nicht umsetzbar war; vieles wird auch überflüssig. Diese Erkenntnisse sollen in die Business-Prozesse einfliessen. Gleichzeitig müssen die Impulse aus dem Business, also aller beteiligten Personen, aufgenommen und mit den Möglichkeiten abgewogen werden. Dies verdeutlicht das Modell «Business-IT-Alignment»: