
Die ICT Berufsbildung Schweiz mahnte kürzlich in einer Medienmitteilung, dass bis in acht Jahren 25’000 Berufsleute fehlen werden. Als Software-Haus tun wir alles, was in unseren Kräften steht, um diesem Trend entgegenzuwirken. Glaux Soft unterstützt den nationalen Zukunftstag tatkräftig jedes Jahr.
Gestern, am nationalen Zukunftstag freuten wir uns denn auch, neun potentielle, zukünftige Informatikerinnen und Informatiker in unseren Büros in Bern begrüssen zu können. Nebst dem Nachwuchs unserer Mitarbeiter waren darunter auch Kinder von Kunden und solche, die sich auf unseren Aufruf im Web gemeldet hatten.
Die 5. – 8.-Klässler wurden gleich in acht verschiedene Projekte involviert. Unter dem Motto «Pokemon» lernten sie spielerisch, was die Informatik eigentlich ist und was es alles braucht, um eine App auf einem mobilen Endgerät zu erstellen. Sie erfuhren, wie man Computergames mit einem Controller programmiert oder einem Roboter Befehle gibt, damit er sich in verschiedene Richtungen bewegt und dabei sogar noch ein Liedchen summt. In der Pokemon-Arena konnten die Kinder gegeneinander antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Natürlich liessen sie diese Pokemons auch auf der eigenen App herumrennen oder fingen sie mit einem selber erstellen, digitalen Pokeball ein.
Betreuung durch unsere Lernenden
In der Administration durften sie sich als zukünftige Kaufleute üben und eine elektronische Grusskarte gestalten und versenden. Am anderen KV-Posten wurde zur gleichen Zeit eine kleine Einführung in Excel gegeben. Dann mussten sich die beiden KV-Kinder via Internet-Telefonie verbinden und zusammen die Anforderungen für einen Mitarbeiter-Event besprechen. Dass eines der Kinder mit dem Helikopter zu diesem Anlass reisen wollte, sorgte auch nachträglich noch für Schmunzeln.
Intensiv an den Posten betreut wurden die Schülerinnen und Schüler durch unsere sechs Lernenden sowie unsere beiden Berufsbildnerinnen. Ziemlich geschafft und reich an neuen Eindrücken nahmen die Mädchen und Jungen am Ende ein Zertifikat und ein kleines Geschenk entgegen.
Natürlich hoffen wir, beim einen oder der anderen den Funken für die spätere Berufswahl als InformatikerIn gezündet zu haben und diese mit Volldampf ihre IT-Zukunft angehen.
Kommentar nicht möglich.