
Der nationale Zukunftstag bietet Kindern die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten. Hier sollen sich Berufswünsche bilden und Vorlieben aber auch Abneigungen ergründen lassen.
Auch bei Glaux Soft standen am 9. November wieder Kinder von Mitarbeitenden, Nachbarn, Freunden oder Bekannten auf der Matte.
Die drei Mädels und drei Jungs wurden bei fünf verschiedenen Informatik-Aufgaben durch unsere Lernenden betreut. Dann wurden fleissig Arduino-Leiterplatten programmiert, Roboter mit Scratch-Programmierung gesteuert und diverse Spiele entwickelt wie Game of Life oder Tic-tac-toe.
Berufswünsche wecken
Da wir auch immer eine KV-Lernende ausbilden, konnte auch in diesen Bereich hineingeschnuppert werden. Die Schüler durften eine Grusskarte entwerfen und mit einer Webstamp versehen an ihre Eltern senden. Auch Email-Versand und Internet-Telefonie gehörten zum Programm.
Wer Lust und noch genügend Energie hatte, konnte in der Pause ein Töggelispiel machen. Nach dem Gruppenbild durften die Kids müde aber zufrieden ihr Zukunftstag-Zertifikat entgegennehmen. Wir hoffen, dass wir wieder beim einen oder anderen Kind einen Berufswunsch auslösen konnten und so die IT-Zukunft vielleicht schon begonnen hat.
Kommentar nicht möglich.